Fussball – Petkuser Sportverein 1924 e.V. https://petkuser-sv.de Die Macht vom Golm Thu, 28 Aug 2025 10:38:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 SV Felgentreu – Petkuser SV 0:7 https://petkuser-sv.de/2019/05/31/sv-felgentreu-petkuser-sv-07/ https://petkuser-sv.de/2019/05/31/sv-felgentreu-petkuser-sv-07/#respond Fri, 31 May 2019 12:50:45 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2863

7:0! PSV zerlegt Felgentreu und sichert Klassenerhalt!

Nachdem der erste Matchball um den Klassenerhalt im Derby gegen den Lokalrivalen aus Baruth (0:2) vergeben wurde, hatte man nun in Felgentreu erneut die Chance den Sack endgültig zuzumachen. Trotz einiger personeller Ausfälle, aber mit viel Rückenwind aus der bis dato erfolgreichen Rückrunde, sah man sich gewidmet den entscheidenden Schritt zu gehen.

 

Vom Anpfiff weg dominierten die Gäste gegen ebenfalls leicht ersatzgeschwächte Felgentreuer das Geschehen und erspielten sich rasch aussichtsreiche Möglichkeiten. Nach nur 3 Minuten steckte Boy ein erstes Mal für Timo Noll durch, der jedoch zunächst aus halblinker Position an SVF-Keeper Max Maiwald scheiterte. Doch nur 5 Minuten später machte es der PSV-Youngster besser und setzte das Leder nach tollem Zuspiel durch Maik Fabig aus 14m ins linke Toreck – 0:1 (8.)! Davon angetrieben blieb die Elf vom Golm dran. Nach gut einer viertel Stunde tankte sich erneut Noll in den Sechszehner und bewies ein gutes Auge für den freistehenden Christian Hannig, der das Spielgerät mühelos zum 0:2 ins verwaiste Tor einschob (15.). Während die Offensive weiterhin um Zählbares bemüht war, sah sich die Defensive um Rückhalt Martin Nier bislang wenigen Herausforderungen gegenüber und verteidigte die verdiente Führung souverän. So wurde schließlich auch der dritte Treffer des Tages ermöglicht. Erneut setzten sich die beiden Protagonisten Fabig und Noll gegenseitig in Szene, bei der Letzterer aus der Drehung flach zum 0:3 traf (22.). In der Folge fanden schließlich auch die Hausherren zumindest teilweise besser ins Spiel und besaßen nach einem Freistoß (Nier sichert den Ball nach technischem Fehler eines SVF-Akteurs im Fünfmeterraum, 24.), sowie nach einem Angriff über links (Zweimal gerettet durch Lukas Erpel und Rico Simm, 30.) zwei gute Gelegenheiten. Doch auch auf der Gegenseite gab es weitere Nadelstiche, bei denen Bosdorf (26.), Noll (28.) und Boy (31.) allerdings zu (un)genau zielten. So blieb der nächste Treffer Maik Fabig vorbehalten, der von Noll auf die Reise geschickt wurde und aus 16m unter Keeper Maiwald hinweg zum 0:4 einschoss (33). In den verbleibenden Minuten passierte nur noch wenig und es ging in die Pause.

 

Auch nach dem Seitenwechsel waren die Blau-Weißen das aktivere sowie spielbestimmende Team! Mit Marcus Klein und Florian Zabel kam zusätzlich frischer Wind ins Spiel des PSV. Bis zum nächsten Treffer vergingen jedoch noch ein paar Minuten in denen es aber durchaus auch früher hätte klingeln können. Zunächst vergaben Boy (aus 7m nach Kombination über Hannig und schönem Zuspiel durch Machel, 56.) und Fabig (nach Kombination über Klein und Zuspiel von Boy, 59.) aussichtsreiche Gelegenheiten, ehe Lukas Erpel einen gut getimten Ball aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Fabig spielte, der sich nicht zweimal bitten ließ und zum Doppelpack einschob – 0:5 (67.). Obwohl die Vorentscheidung bereits gefallen war blieb die Elf vom Golm weiter hungrig. Zunächst setzte Marcus Klein einen Heber aus 12m knapp über das Gehäuse (70.), ehe Machel nach Zuspiel von Hannig ebenfalls ein Stück zu hoch zielte (73.). So dauerte es bis zur 83. Minute, in der Lukas Erpel per Flanke Christian Hannig bediente, der wiederum auf Matthias Machel ablegte und dessen flacher Abschluss noch von Marvin Gärtner touchiert wurde – 0:6. Doch auch das sollte noch nicht der Schlusspunkt gewesen sein. 2 Minuten vor Spielende entschied der insgesamt gute Schiedsrichter Holger Degenhardt auf indirekten Freistoß (nach Rückpass) für den PSV. Den scharf getretenen Freistoß durch Machel konnte Maiwald zunächst noch parieren, ehe PSV-Debütant Matthis Albers am Sechszehner an den Ball kam, seinen starken Einstand krönte und für Boy auflegte, der das Leder per linkem volley ins lange Eck schweißte – 0:7 (88.). Somit stand final ein beeindrucker wie verdienter Auswärtserfolg, wodurch parallel auch der Klassenerhalt gesichert war. Mit 8 Siegen aus 11 Spielen liest sich die Rückrundenbilanz nach wie vor famos. Ein großes Dankeschön wie immer an alle mitgereisten PSV’ler. Nun gilt es den Erfolg zunächst einmal zu genießen, denn weiter geht es erst in 2 Wochen daheim gegen Schenkendorf (16.06., 15 Uhr).

 
Tore:
 
0:1 Timo Noll, Vorlage: Fabig (8.)
0:2 Christian Hannig, Vorlage: Noll (15.)
0:3 Timo Noll, Vorlage: Fabig (22.)
0:4 Maik Fabig, Vorlage: Noll (33.)
0:5 Maik Fabig, Vorlage: Erpel (67.)
0:6 Marvin Gärtner, Vorlage: Machel/Hannig (83.)
0:7 Martin Boy, Vorlage: Albers (88.)
 
Nur der PSV
 

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/05/31/sv-felgentreu-petkuser-sv-07/feed/ 0
Wacker Motzen – Petkuser SV 0:1 https://petkuser-sv.de/2019/05/13/wacker-motzen-petkuser-sv-01/ https://petkuser-sv.de/2019/05/13/wacker-motzen-petkuser-sv-01/#respond Mon, 13 May 2019 18:51:14 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2857

4. Sieg in Folge! Auswärtssieg in Motzen!

Nach zuletzt 3 Siegen (u.a. gegen durchaus ambitionierte Gegner aus Wernsdorf & Waltersdorf) reiste die Elf vom Golm mit breiter Brust zum Auswärtsspiel nach Motzen. Personell durch einige Ausfälle (u.a. Robert Galle, Benjamin Bosdorf, Benjamin Scholz, Christoph Hinze, Maik Fabig, Florian Zabel und Marcus Andrick) gebeutelt, stellte sich die Mannschaft an diesem Tage fast von selbst auf.

 

Das Spiel begann zunächst ausgeglichen und zeichnete sich vorwiegend durch das Abtasten beider Mannschaften aus. Die erste gute Chance besaßen dann die Gäste. Nach einem Heber in den Sechszehner durch Boy, tauchte Christian Hannig plötzlich frei vor Wacker-Keeper Kai Lischke auf, agierte im Abschluss jedoch zu überhastet und brachte seinen angesetzten Heber nicht ganz über den Rückhalt der Hausherren hinweg ins Tor (9.). Doch man blieb seitens der Gäste dran. Zunächst wurde Marcus Klein auf rechts in Szene gesetzt, umkurvte noch einen Verteidiger und bediente scharf Noll am kurzen Pfosten (knapp vorbei, 13.) ehe Matthias Machel nach rund einer Viertelstunde Hannig auf dem Flügel sah, dessen zweiter Abschluss jedoch über das Gehäuse segelte (14.). So zeigten sich in der Folge auch die Gastgeber mal gefährlich. Einen straffen Abschluss halbrechts im Sechszehner konnte der aufmerksame PSV-Keeper Martin Nier jedoch souverän aus dem kurzen Eck fischen (23.). Während Wacker darum bemüht war Lücken im weitestgehend stabilen Defensivverbund der Gäste zu finden, zeigte sich die Elf vom Golm besonders im Umschaltspiel gefällig. Immer wieder wurde das Leder rasch auf die Flügel verteilt und Tempogegenstöße inszeniert. Einzig im Abschluss blieben die Blau-Weißen bisher einiges schuldig. Während Rudat einen Schlenzer ins Hintertornetz setzte (28.) und Boys straffer Volleyschuss aus 18m von Lischke entschärft werden konnte (36.), besaß man seitens des PSV kurz vor der Pause noch einmal die Riesenchance zur Führung. Nach einem Geistesblitz von Machel, der das Leder elegant durch den Defensivriegel durchsteckte waren gleich 3 PSV-Akteure frei durch, doch Klein erkannte die sich bietende Situation leider nicht umgehend und schloss intuitiv zu schnell ab (43.). Somit ging es 0:0 in die Pause.

 

Der durchaus engagierte Auftritt sollte sich auch in Durchgang 2 fortsetzen. Mit Marius Dominick kam für den leicht lädierten Timo Noll zunächst frischer Wind ins Offensivspiel. Klare Torschancen blieben aber zunächst Mangelware. Leichte Feldüberlegenheit besaß man dennoch auf Seiten der Gäste. Besonders die aufmerksame Defensive um die allesamt starken Simm, Bosdorf, Erpel, Ryll und Hannig stand nun felsenfest und ließ wenig bis gar nichts mehr zu. Und auch offensiv belohnte man sich schließlich nach rund einer Stunde für den tollen Kampf. Christian Hannig trieb das Leder parallel zum Strafraum, setzte sich im Zweikampf stark durch und zwang Wacker-Akteur Fritz von Haacke schließlich zum entscheidenden Fehler, der das Leder nur noch wegspitzelte und so Martin Boy per sattem Rechtsschuss über den Innenpfosten das 0:1 aufbereitete (60.). Motzen investierte in der Folge zwar mehr und zeigte sich bei 2 noch folgenden Standardsituationen präsent, kam jedoch dank der vorbildlichen Verteidigungsarbeit nicht mehr zu Zählbarem. Auf der Gegenseite hatten die Hausherren Glück das es nach einem Foul an Marvin Gärtner (setzte stark nach und wäre frei durch gewesen) nur Gelb gab. Ansonsten passierte aus den verblieben aussichtsreichen Gelegenheiten der Gäste und in den restlichen verbleibenden Minuten nur noch wenig und man konnte schließlich zum 4. Mal in Folge und zum 7. Mal insgesamt aus 9 Spielen der Rückrunde die volle Punktzahl mitnehmen – Und das verdient. Großen Dank an die zahlreichen Zuschauer die uns in Motzen die Daumen gedrückt haben. Nächstes Wochenende (Sonntag, 19.05., 15 Uhr) geht es dann im Derby gegen Fichte Baruth! Wir hoffen natürlich auch da auf zahlreiche Unterstützung an der Seitenlinie!

 
Tore:
 
0:1 Martin Boy (60.)
 
Nur der PSV
 

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/05/13/wacker-motzen-petkuser-sv-01/feed/ 0
Petkuser SV – RSV Waltersdorf 4:3 https://petkuser-sv.de/2019/05/08/petkuser-sv-rsv-waltersdorf-43/ https://petkuser-sv.de/2019/05/08/petkuser-sv-rsv-waltersdorf-43/#respond Wed, 08 May 2019 18:43:11 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2853

PSV dreht erneut das Spiel! 4:3 gegen Waltersdorf!

Nach zuletzt 2 Siegen in Folge (5:0 daheim gegen Woltersdorf & 3:2 in Wernsdorf) empfing die Elf vom Golm vergangenen Sonntag den RSV Waltersdorf. Mit gesundem Selbstvertrauen im Gepäck ging Coach Jörn Wittan auch dieses Unterfangen offensiv mit 2 nominellen Stürmern an.

 

Die Anfangsphase gehörte dann aber zunächst den Gästen, die besser ins Spiel kamen und umgehend ihre erste Großchance nutzten. Nach einer Flanke von links stand Lucas Paul Preller sträflich frei und vollendete wuchtig aus 11m volley ins linke Eck – 0:1 (11.). Davon unbeeindruckt arbeiteten sich die Hausherren aber Zweikampf um Zweikampf zurück ins Spiel und bewiesen wie schon über die gesamte Rückrunde verteilt Moral! Die Belohnung folgte auf dem Fuß! Nach einem maßgenauen Freistoß durch Aaron Rudat von der halbrechten Seite, welcher zunächst den Pfosten traf, beförderten ein RSV Verteidiger sowie PSV-Flügelspieler Martin Boy den Abpraller dennoch ins Gehäuse – 1:1 (26.). Ein in der Entstehung leicht glücklicher aber dem Spielverlauf entsprechend durchaus verdienter Ausgleich der Gastgeber. Bis zur Pause neutralisierten sich die Teams weitestgehend und gingen leistungsgerecht 1:1 in die Kabinen.

 

Abschnitt 2 sollte für die anwesenden Zuschauer dann jedoch weitaus mehr Hochkaräter parat haben. Zunächst vergingen knapp 15 Minuten, in denen der PSV nun mehr Spielanteile besaß, mit vereinzelten Halbchancen auf beiden Seiten, die jedoch noch nicht den Weg ins Gehäuse fanden. Dann der erneute Nackenschlag für die Hausherren. Bei einem Angriff über rechts und einem scharfen Ball in den Fünfmeterraum stand Christian Siegfried goldrichtig und markierte das 1:2 für die Gäste (61.). Doch fast im Gegenzug der erneute Ausgleich. Bei einem Angriff über die linke Außenbahn passte Boy den Ball scharf diagonal an den Sechszehner, wo Marcel Matschke beim Versuch zu klären den eigenen Torhüter in die falsche Ecke schickte und somit das 2:2 erzielte (62.). Spätestens jetzt nahm die Elf vom Golm endgültig die Zügel in die Hand. Aus einer sicheren Defensive heraus erspielte man sich nun häufiger aussichtsreiche Gelegenheiten und belohnte sich dabei sehenswert. Lukas Erpel schaltete sich über rechts in die Offensive mit ein, zog zur Grundlinie und flankte butterweich zum eingewechselten Maik Fabig, der das Leder per Kopf kühl in die Maschen drückte – 3:2 (68.). Spiel gedreht! Doch damit nicht genug! Nach einem starken Antritt von Marcus Andrick, der bis zur gegnerischen Eckfahne zog gab es schlussendlich Freistoß (nach Foul)! Den Standard zog erneut Rudat scharf an die vordere Fünferkante wo Bosdorf entscheidend zwischenspritzte und so Noll am langen Pfosten aus Kurzdistanz die vermeintliche Vorentscheidung ermöglichte – 4:2 (73.). Bis in die Schlussphase spielten unsere Jungs das Ergebnis dann cool herunter, ehe es zunächst zum Platzverweis für einen RSV-Akteur und nur wenige Minuten später auch dem unglücklichen Anschlusstreffer kam. Nach einem Eckball und 2 Klärungsversuchen traf Vincent Alvensleben den Ball zwar nicht richtig, überwand so aber den insgesamt souveränen Rückhalt Martin Nier mit etwas Glück und stellte auf 4:3 (91.). Danach passierte aber nichts mehr und 3 weitere Punkte waren im Sack! Mit einer sensationellen Ausbeute von 18 von 24 Möglichen Punkten stellen wir aktuell die zweitbeste Rückrundenmannschaft! Vielen Dank an alle anwesenden Zuschauer für die Unterstützung! Im kommenden Spiel treffen wir dann auswärts auf Wacker Motzen (12.05., 15 Uhr).

 
Tore:
 
0:1 Lucas Paul Preller (11.)
1:1 Martin Boy, Vorlage: Aaron Rudat (26.)
1:2 Christian Siegfried (61.)
2:2 Marcel Matschke, Vorlage: Martin Boy (ET, 62.)
3:2 Maik Fabig, Vorlage: Lukas Erpel (68.)
4:2 Timo Noll, Vorlage: Benjamin Bosdorf (73.)
4:3 Vincent Alvensleben (90. + 1)
 
Nur der PSV
 

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/05/08/petkuser-sv-rsv-waltersdorf-43/feed/ 0
Frankonia Wernsdorf II – Petkuser SV 2:3 https://petkuser-sv.de/2019/05/01/frankonia-wernsdorf-ii-petkuser-sv-23/ https://petkuser-sv.de/2019/05/01/frankonia-wernsdorf-ii-petkuser-sv-23/#respond Wed, 01 May 2019 19:26:33 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2841

5 aus 7! PSV mit Auswärtssieg in Wernsdorf!

Durch den zurückliegenden Kantersieg über die SG Woltersdorf (5:0) verließ die Elf vom Golm vor 2 Wochen langersehnt wie verdient endlich die Abstiegsränge. Nach der spielfreien Zeit über die Osterfeiertage ging es nun zum schweren Auswärtsspiel beim SV Frankonia Wernsdorf II. Mit bisher 4 Siegen aus 6 Spielen liest sich die Rückrundenbilanz sehr ordentlich! Mit nur 2 Punkten Vorsprung vor der SG war die Tabellenlage jedoch nach wie vor prekär. Zudem fehlten dem PSV mit Robert Galle, Marius Dominick, Christian Hannig, Maik Fabig, Florian Zabel, Rico Simm und Christoph Hinze einige Optionen für das anstehende Spiel, was die Schwere der Herausforderung nicht minderte.

 

Doch schon zu Beginn des Spiels ließen die Blau-Weißen schnell durchblicken was man sich für die Begegnung vorgenommen hatte. Mit ersten schnellen Kombinationen spielte man sich ein ums andere Mal gut durch den Defensivriegel des SVFW. Einzig dem sonst insgesamt soliden Schiedsrichter Olaf Rott hatten es die Hausherren zu verdanken, dass es nicht relativ früh schon 0:2 stand. Denn sowohl nach einer Hereingabe von Stefan Ryll auf Timo Noll, dessen Ableger Bosdorf verwandelte (4.), als auch 2 Minuten später nach tollem Doppelpass zwischen Aaron Rudat und Benjamin Scholz, den ersterer über den SVFW-Keeper ins Gehäuse hob, entschied der Unparteiische (zu Unrecht) auf Abseits. Beflügelt durch erste aussichtsreiche Situationen blieb die Elf vom Golm folglich aber am Drücker. In Minute 14 krallte sich Martin Boy eine Kopfballabwehr der Hausherren auf Höhe der Mittellinie und schickte Noll steil in den Sechszehner, dem das Leder jedoch im 1 gg. 1 im Anschluss über den Schlappen rutschte und am Gehäuse vorbeirauschte. So stachen die Gastgeber wie aus dem Nichts das erste Mal zu. Nach einem weiten Einwurf tauchte Ryll knapp unter dem Leder hinweg und ermöglichte so Mirko Scholz die Führung aus 6m – 1:0 (15.). Doch diese währte nicht lang. Nur 4 Zeigerumdrehungen später brachte Frankonia-Keeper Marco Blessin Benjamin Scholz nach einem Konter im Sechszehner zu Fall – Strafstoß! Beim fälligen Elfer blieb PSV-Kapitän Matthias Machel cool und schob sicher zum Ausgleich ein – 1:1 (19.). Doch auch dieses Resultat hatte nicht lange Bestand. Die Hausherren zeigten sich erneut eiskalt und kamen unter großer Mithilfe des PSV zum erneuten Führungstreffer. Bei einem Pass an die Fünferkante kam es zu Abstimmungsproblemen zwischen Keeper Martin Nier und Verteidiger Stefan Ryll, sodass letzterer unglücklich für Frankonia Angreifer Scholz auflegte – 2:1 (21.). Das Spiel blieb weiter intensiv. Nach beherztem Einsatz von Noll und einer Kombination mit Rudat kam Boy an der Sechszehnerkante zum Abschluss, dem Linksschuss unserer Nummer 7 fehlte es jedoch an Tempo um ernsthaft gefährlich zu werden (23.). Nach 34 Minuten brachte dann die wohl schönste Kombination des Spiels doch den erneut verdienten Ausgleich. Über 4 Stationen: Nier auf Machel, Machel auf Boy, Boy auf Noll und Noll auf Scholz – 2:2. Doch die rasante erste Hälfte hatte noch 3 weitere Aufreger zu bieten. Zunächst kombinierten sich die Gäste über Scholz, Rudat, Ryll und Noll abermals herrlich vor das Tor (Blessin hält finalen Schuss von Noll, 38.), ehe Benjamin Bosdorf die anschließende Rudat-Ecke nach einer Unsicherheit des Torhüters zum 2:3 veredelte (39.). Kurz vor der Pause bot sich den Gastgebern vom Punkt aber nochmals die große Chance zum Ausgleich, doch PSV-Rückhalt Martin Nier bewies Nervenstärke und sicherte die Führung per klasse Fußabwehr (44.).

 

Durchgang 2 gestaltete sich dann zunächst ausgeglichen und deutlich ereignisarmer. Bis zum ersten Hochkaräter vergingen gute 10 Minuten, bei dem Benjamin Scholz aus der eigenen Hälfte heraus zu einem starken Solo startete, 3 Gegenspieler versetzte und vor Keeper Blessin gar noch das Auge für den mitgelaufenen Timo Noll bewies, der jedoch Pech hatte und das Leder freistehend nicht im Gehäuse unterbrachte (55.). Nur 4 Minuten später zeigte Schiedsrichter Olaf Rott nach einem Tackling vom eingewechselten Christian Kempcke erneut auf den Punkt, dieses Mal allerdings zu Unrecht. Doch unsere Nummer 1 avancierte anschließend endgültig zum Matchwinner und fischte auch den zweiten, diesmal straff geschossenen Elfer, aus dem Eck (60.). Das sollte vorerst die letzte große Gelegenheit bleiben, da der eigene Defensivriegel nun sicher stand und auch die Offensive mehr auf die Verwaltung des Ergebnisses bedacht war. Erst in Minute 77 kam es erneut zum herrlichen Zusammenspiel zwischen Benjamin Scholz und Aaron Rudat, doch ersterer schloss freistehend aus 16m zu überhastet ab und verfehlte dadurch das Tor knapp. So musste Martin Nier die Führung seiner Mannen noch einmal retten. Nach einem langen Freistoß hielt er zunächst einen scharfen Schuss aus spitzem Winkel, um kurz danach auch den Nachschuss noch an den Querbalken zu lenken (79.). Die verbleibenden Minuten überstand man schließlich schadlos und sicherte sich so einen „summa summarum“ nicht unverdienten Auswärtserfolg. Danke an alle PSV’ler die die weite Reise nach Wernsdorf mit angetreten haben um uns zu unterstützen. Am kommenden Sonntag geht es dann zuhause 15 Uhr gegen den RSV Waltersdorf weiter.

 
Tore:
 
1:0 Mirko Scholz (15.)
1:1 Matthias Machel (FE., 19.)
2:1 Mirko Scholz (21.)
2:2 Benjamin Scholz, Vorlage: Noll (34.)
2:3 Benjamin Bosdorf, Vorlage: Rudat (39.)
 
Nur der PSV
 

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/05/01/frankonia-wernsdorf-ii-petkuser-sv-23/feed/ 0
Petkuser SV – SG Woltersdorf 5:0 https://petkuser-sv.de/2019/04/18/petkuser-sv-sg-woltersdorf-50/ https://petkuser-sv.de/2019/04/18/petkuser-sv-sg-woltersdorf-50/#respond Thu, 18 Apr 2019 19:52:08 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2824

Kantersieg im Kellerduell! PSV schlägt Woltersdorf mit 5:0!

Nach den Dämpfern in Schönefeld und Zernsdorf, bei denen sich die Elf vom Golm spielerisch unterdurchschnittlich präsentierte, stand vergangenen Sonntag das immens wichtige 6 Punkte-Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Woltersdorf an. Personell stark besetzt konnte Coach Jörn Wittan dabei aus dem Vollen schöpfen und wählte eine durchaus offensive Ausrichtung.

 

Bereits die Anfangsminuten zeigten was sich die Gastgeber für das bedeutsame Aufeinandertreffen vorgenommen hatten. Mit gesunder Zweikampfhärte und viel Zug zum Tor ließen erste Gelegenheiten nicht lange auf sich warten. Aaron Rudat bediente von der linken Außenbahn Christian Hannig, dessen Abschluss aus 13m SGW-Keeper Nico Stöhr jedoch noch mit guter Reaktion vereiteln konnte (6.). Nur wenig später segelte eine Ecke von Matthias Machel an den zweiten Pfosten, der Martin Boy per Kopf aus 12m aber nicht genug Druck verleihen konnte um Stöhr vor ernsthaftere Probleme zu stellen (9.). So hätten beinahe die Gäste noch den Torreigen eröffnet. Mirko Mülders kam auf der Gegenseite von der Sechszehnerkante zum Abschluss, scheiterte jedoch am Außenpfosten (12.). Fast im Gegenzug dann aber die Einleitung des Führungstreffers. Stefan Ryll tankte sich über rechts bis an den 5er und wurde dort unsanft zu Fall gebracht – Strafstoß! PSV-Kapitän Machel nahm sich der Sache an und setzte das Leder sehenswert unter den Querbalken – 1:0 (14.). In der Folge verwalteten die Hausherren das Ergebnis zunächst clever, blieben parallel aber stets gefährlich. In Minute 22. fand eine mit Schnitt gezogene Rudat-Ecke Robert Galle, dessen wuchtigen Kopfball Stöhr gerade noch aus dem bedrohten Eck fischen konnte. So dauerte es weitere 10 Minuten ehe die Hausherren zum zweiten Mal zuschlugen. Nach einer Kopfballvorlage durch Boy wurde Christian Hannig im Sechszehner zu Boden gezerrt – Strafstoß #2! Erneut trat Machel an, erneut wuchtete der Spielmacher das Leder in den Knick – 2:0 (32.). Die Führung zur Pause hätte gut und gerne auch höher ausfallen können, allerdings zeigte sich auch die SG nochmals gefährlich. Nach einer starken Kombination prüfte Tino Schindler PSV-Keeper Nier per Kopf, doch dessen Reflex und das beherzte Nachsetzen durch Benjamin Bosdorf verhinderten den Anschlusstreffer (44.).

 

Auch nach dem Seitenwechsel übernahmen die Blau-Weißen umgehend wieder die Initiative und wurden dafür belohnt. Ein Freistoß von halblinks zog Matthias Machel mit viel Zug Richtung kurzes Eck und versenkte das Leder schließlich unter leichter Mithilfe von SGW-Rückhalt Stöhr zum Dreierpack und dem 3:0 für seine Mannen (49.). Mit der nun komfortablen Führung im Rücken lief der Ball bei der Elf vom Golm, die sich folglich auch weiter für den starken Auftritt belohnte. Aus dem eigenen Sechszehner heraus entwickelte sich in Minute 59 ein fabelhafter Konter, bei dem Hannig zunächst zweikampfstark per Kopf auf Rudat weiterleitete, dieser vor der Strafraumgrenze den mitgelaufenen Marius Dominick bediente und unsere Nummer 12 wiederum eiskalt gegen seinen Ex-Klub vollstreckte – 4:0. Doch damit nicht genug! Ein sehenswerter Angriff über rechts fand schließlich den eingewechselten Maik Fabig, der diagonal in den Sechszehner zog und per Flachschuss ins lange Eck Nummer 5 „on top“ legte (73.). In den verbleibenden Minuten verflachte das Spiel dann zunehmend und es passierte nur noch wenig. Auch dank der durchgehend wachsamen Defensive wurde im Spielverlauf kein weiterer Torschuss der SG zugelassen. So stand nach 90 Minuten insgesamt ein solider wie verdienter Heimerfolg, wofür allen voran die mannschaftliche Geschlossenheit an diesem Tag ausschlaggebend war. Vielen Dank allen Zuschauern für die Unterstützung! Übernächsten Sonntag (28.04., 15 Uhr) geht es dann zum Auswärtsspiel beim SV Frankonia Wernsdorf II. Bis dahin Allen schöne Osterfeiertage.

 
Tore:
 
1:0 Matthias Machel (FE., 14.)
2:0 Matthias Machel (FE., 32.)
3:0 Matthias Machel (FR., 49.)
4:0 Marius Dominick, Vorlage: Rudat (59.)
5:0 Maik Fabig, Vorlage: Hannig (73.)
 
Nur der PSV
 

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/04/18/petkuser-sv-sg-woltersdorf-50/feed/ 0
SV Zernsdorf – Petkuser SV 2:0 https://petkuser-sv.de/2019/04/10/sv-zernsdorf-petkuser-sv-20/ https://petkuser-sv.de/2019/04/10/sv-zernsdorf-petkuser-sv-20/#respond Wed, 10 Apr 2019 19:44:16 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2817

Rückschlag im Abstiegskampf! PSV scheitert in Zernsdorf an sich selbst!

Vergangenen Sonntag ging es in Partie 1 der beiden 6-Punkte-Spiele zum SV Zernsdorf. Nach dem durchwachsenen Auftritt in Schönefeld setzte sich die Elf vom Golm Wiedergutmachung als Ziel und war im Vergleich zur Vorwoche auch personell wieder besser aufgestellt.

 

Die Anfangsminuten gehörten folglich auch klar den Gästen, die die Hausherren mutig unter Druck setzten und in Persona Christian Hannig, nach schönem Pass von Bosdorf, den ersten Hochkaräter verzeichneten. Unsere Nummer 10 schloss dabei aber zunächst zu zentral ab, ehe PSV-Kapitän Machel den Nachschuss aus 17m über den Kasten jagte (7.). In der Folge fanden dann auch die Zernsdorfer besser ins Spiel und nutzten hingegen ihren ersten Angriff zur 1:0 Führung (Hermann Koch (12.)). Das Spiel neutralisierte sich anschließend mehr und mehr, die vermeintlich aussichtsreicheren Abschlusspositionen blieben jedoch auf Seiten des PSV. Erneut wurde Hannig halblinks im Sechszehner in Szene gesetzt, doch dessen anschließender Heber strich sowohl über SVZ-Keeper Dressler als auch über den Querbalken (20.). Wiederum nur wenige Zeigerumdrehungen später rutschte eine Ecke von Aaron Rudat auf den langen Pfosten durch, die Martin Boy direkt verarbeitete, jedoch knapp über den Kasten zielte (26.). So war auch der zweite Treffer kurz vor der Pause erneut den Gastgebern vorenthalten. Quasi ohne Gegenwehr dribbelte sich Maximilian Lock in den Sechszehner und schob das Leder ins lange Eck 2:0 (43.). Ein Tor was so niemals fallen darf!

 

Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Die Mannen in Blau-Weiß waren um Spielstruktur und Zug zum Tor bemüht, während die Hausherren das Ergebnis clever verwalteten und vereinzelt über Konter Nadelstiche setzten. Daran änderte auch die Gelb-Rote Karte für ein taktisches Foul der Zernsdorfer auf Höhe der Mittellinie nichts. Es fehlten schlicht die Durchschlagskraft und Ideen im Spiel der Gäste. Oft wurde die Offensive hierbei zwar im Umschaltspiel gut in Szene gesetzt, jedoch erhielt der Ballführende häufig wenig bis gar keine Unterstützung und sah sich oft einer schier unlösbaren Aufgabe gegenüber. So kreierte man lediglich noch 3 Halbchancen (Hannig aus spitzem Winkel neben das Tor, Scholz über rechts und Boy per Kopf). Kurz vor Spielende wurde dann auch der Frust in den eigenen Reihen größer, was schließlich noch eine unnötige Gelb-Rote Karte wegen „Meckerns“ nach sich zog. Während der Platzverweis aber nur eine Randnotiz darstellte, wog die Tristesse über die eigenen vergebenen Gelegenheiten wesentlich größer. Man scheiterte in Zernsdorf nur an sich selbst, das gilt es im nächsten immens wichtigen Heimspiel gegen die SG Woltersdorf (14.04., 15:00 Uhr) wettzumachen. Jetzt heißt es erneut Mund abputzen und alles geben! Wir hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung!!

 
Tore:
 
1:0 Hermann Koch (12.)
2:0 Maximilian Lock (43.)
 
Nur der PSV
 

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/04/10/sv-zernsdorf-petkuser-sv-20/feed/ 0
SV Schönefeld – Petkuser SV 3:0 https://petkuser-sv.de/2019/04/02/sv-schoenefeld-petkuser-sv-30/ https://petkuser-sv.de/2019/04/02/sv-schoenefeld-petkuser-sv-30/#respond Tue, 02 Apr 2019 19:34:04 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2787

Unzureichende Tagesform! Kleiner Dämpfer in Schönefeld!

Nach zuletzt 3 Siegen in Folge gegen unter anderem auch Teams aus der oberen Tabellenhälfte, stand mit der Reise nach Schönefeld zum Tabellenführer der nächste große Prüfstein bevor. Neben der ohnehin schweren Aufgabe musste der PSV dieses Unterfangen zusätzlich leicht ersatzgeschwächt angehen und war besonders im Defensivbereich dünn besetzt.

Vom Anpfiff weg erwischten die Gäste außerdem nicht ihren besten Tag, liefen viel hinterher und waren nicht in der Lage in die entscheidenden Zweikämpfe zu gelangen. Ein Doppelschlag durch Martin Pingel (13. (Per Kopf nach Eckball), 19. (Spitzelt den Ball über PSV-Keeper Nier hinweg)) stellte in der Folge dann auch die Weichen auf Sieg für die Südberliner. Die Elf vom Golm kam auf der Gegenseite meist nicht über Ansätze hinaus und hatte nach einer halben Stunde lediglich einen straffen Distanzschuss durch Kapitän Matthias Machel (28.) zu verzeichnen. Zudem war es PSV-Rückhalt Martin Nier der seine Mannen ein ums andere Mal vor einem bereits höheren Rückstand bewahrte. Nach 33 Minuten konnte dennoch Fabian Szkoda für den SVS nochmals erhöhen und traf aus Kurzdistanz zur 3:0 Pausenführung.

Durchgang 2 gestaltete sich dagegen ausgeglichener. Zwar besaß der Spitzenreiter weiter mehr Feldanteile, verstand es aber nicht mehr, wie noch in Hälfte eins, häufiger ins letzte Drittel vorzustoßen. Dem entgegen kreierten nun auch die Gäste zaghafte Gelegenheiten. Doch sowohl Marcus Andrick (54. (verpasst knapp nach Eckball) und 58. (schließt freistehend knapp neben das Tor ab)), als auch Christoph Hinze (63. (erreicht einen Freistoß von Matthias Machel nicht mehr ganz)) und Marius Dominick (72. (wird abgedrängt vor einem Abschluss aufs verwaiste Tor)) verpassten den so wichtigen Anschlusstreffer. Die Hausherren wiederum blieben über schnelle Gegenstöße stets gefährlich, konnten aber ebenso kein Kapital mehr daraus schlagen. Besonders unsere stabiler wirkende Defensive um den starken Christoph Hinze zeigte sich hierfür verantwortlich und war gleich mehrfach in letzter Instanz zur Stelle. Leider spielten wir als Mannschaft jedoch insgesamt zu weit unter den eigenen Möglichkeiten um an diesem Tag etwas Zählbares mitzunehmen. Aufgrund mangelnder Effizienz und dem oft fehlenden entscheidenden Pass ist das Ergebnis somit auch in der Endabrechnung leistungsgerecht. Vielleicht ein Ausrutscher zur rechten Zeit, denn die kommenden beiden Partien in Zernsdorf (07.04., 15 Uhr) und daheim gegen Woltersdorf (14.04., 15 Uhr) stehen beide im Zeichen eines “6-Punkte-Spiels” und sind für den weiteren Saisonverlauf immens wichtig. Abschließend natürlich noch ein Dank an alle weit mitgereisten PSV-Anhänger für die Unterstützung in Schönefeld.

Tore:

1:0 Martin Pingel (13.)
2:0 Martin Pingel (19.)
3:0 Fabian Szkoda (33.)

Nur der PSV

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/04/02/sv-schoenefeld-petkuser-sv-30/feed/ 0
Petkuser SV – SV Siethen 3:2 https://petkuser-sv.de/2019/03/20/petkuser-sv-sv-siethen-32/ https://petkuser-sv.de/2019/03/20/petkuser-sv-sv-siethen-32/#respond Wed, 20 Mar 2019 21:13:18 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2764

Dritter Sieg im dritten Spiel! PSV schlägt nach klasse Kampf auch Siethen!

Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen die Eintracht aus Königs Wusterhausen (3:1) und dem Achtungszeichen beim VfB Trebbin (2:0), stand mit dem SV Siethen nun das nächste Kaliber ins Haus. Mit viel Rückenwind und breiter Brust gingen wir dementsprechend auch in unser zweites Heimspiel der Rückrunde.

Die Begegnung begann zunächst verhalten und war in erster Linie geprägt durch das Abtasten beider Teams, die durchaus ihre Mühe mit den vorherrschenden Witterungsverhältnissen hatten. Dann jedoch kam es wie aus dem Nichts zur ersten Gelegenheit. Eine scharf getretene Ecke durch Matthias Machel nahm Martin Boy auf Höhe der Sechszehnerkante volley, doch SVS-Keeper Michael Leii fischte das Geschoss per Glanzparade noch knapp aus der Luft (7.). Nur wenige Minuten später kreierten die beiden Protagonisten aus der Vorszene auch die zweite Möglichkeit. Machel ließ dabei auf Höhe des Sechszehners für Boy tropfen, dessen Flachschuss Leii aber erneut per Fußabwehr entschärfen konnte (9.). In der Folge fanden dann auch die Gäste besser ins Spiel und kamen mit 2-3 gefährlichen Pässen in die Tiefe (auch begünstigt durch den kräftigen Westwind) gefährlich vor das Gehäuse der Gastgeber. Doch sowohl Benjamin Bosdorf (19.), als auch Lukas Erpel (24.) konnten dank starker Laufwege zunächst noch Schlimmeres verhindern. In Minute 32 dann allerdings doch der Rückstand. Medhat Al Albedo drang von links in den Sechszehner und ließ dem bis dahin sicheren Rückhalt Martin Nier mit einem platzierten Schuss ins lange Eck keine Chance – 0:1. Davon unbeeindruckt agierte man jedoch umgehend wieder selbstbewusst nach vorn und suchte die schnelle Antwort. Zunächst konnte Robert Galle nach einem Eckball nicht genug Druck auf die Kugel bringen um Leii unter ernsthafte Probleme zu stellen (38.). Doch nur wenige Zeigerumdrehungen später fand unsere Nummer 15 Marcus Klein, der den Ball per Außenrist zum zweiten Pfosten beförderte und in Matthias Machel einen geeigneten Abnehmer fand – 1:1 (43.). Mit dem durchaus verdienten Ausgleich ging es dann zum Pausentee.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts gelang es der Elf vom Golm dann aber zunächst nicht so ganz den Rückenwind aus Hälfte 1 mitzunehmen. Siethen wusste dies leider zu nutzen. Nach einem Einwurf von Links fand Leroy Popp den Weg in den Sechszehner und überwand anschließend den etwas unglücklich agierenden PSV-Keeper Nier mit einem Flachschuss ins kurze Eck (51.). Doch auch dieses vermeidbare Gegentor schüttelten die Gastgeber in Windeseile ab. Nach einem Angriff über Rechts chippte Stefan Ryll das Leder nach innen, wo Timo Noll von leichten Abstimmungsproblemen in der SVS-Defensive profitierte und im Nachschuss zum 2:2 Ausgleich einnetzte (54.). Es folgte eine starke Phase des PSV. Marcus Andrick eroberte auf Höhe der Mittellinie das Leder, zog gute 40 Meter bis zum Sechszehner, scheiterte dann jedoch noch in letzter Instanz am gut reagierenden SVS-Schlussmann Leii (57.). Auch ein Freistoß durch Machel, den der PSV-Kapitän stark aufs kurze Eck zog, fand im SVS-Keeper seinen Meister (63.). Doch nur wenige Augenblicke später war auch Siethens Torhüter machtlos, als der eingewechselte Marius Dominick Noll mit einem maßgenauen Pass auf die Reise schickte und dieser kühl zum Doppelpack und dem 3:2 einschob (65.). Siethen war nun wieder gefordert und versuchte zurück ins Spiel zu kommen, was den Gastgebern Räume eröffnete. Doch sowohl ein Distanzschuss von Boy (67.), als auch ein Abschluss von Klein (69.) brachten nicht die Entscheidung. So verlagerte man sich zum Ende der Partie vermehrt auf Konter und war auf sicheres Stellungsspiel in der Defensive bedacht – Mit Erfolg. Die 3 verbleibenden aussichtsreichen Offensivaktionen der Siethener klärten Martin Nier (klasse Parade nach Flachschuss von der Sechszehnerkante, 73.), Lukas Erpel (klärt stark vor der Linie für seinen bereits geschlagenen Keeper, 77.) und Robert Galle (Wirft sich in einen Abschluss nach einem Eckball , 80.) stark und sicherten so den insgesamt verdienten Heimsieg, für den vor allem der Teamgeist und die Moral an diesem Tage ausschlaggebend waren! Neben einer Gelb-Roten Karte für den SV Siethen in Minute 81 (wiederholtes Meckern), soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass wir mit Aaron Rudat, Benjamin Bosdorf und Robert Galle gleich 3 verletzte Spieler zu beklagen haben! Wir wünschen unseren Jungs gute Genesung und eine baldige Rückkehr aufs Grün. Außerdem wie immer ein Dank an alle Fans für die Unterstützung an der Seitenlinie, die erneut dem Wetter getrotzt haben. Das nächste Spiel steigt dann in zwei Wochen (31.03., 15:00 Uhr) beim Spitzenreiter SV Schönefeld!

Tore:

0:1 Medhat Al Albedo (32.)
1:1 Matthias Machel, Vorlage: Marcus Klein (43.)
1:2 Leroy Popp (51.)
2:2 Timo Noll, Vorlage: Stefan Ryll (54.)
3:2 Timo Noll, Vorlage: Marius Dominick (65.)

Nur der PSV

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/03/20/petkuser-sv-sv-siethen-32/feed/ 0
VfB Trebbin II – Petkuser SV 0:2 https://petkuser-sv.de/2019/03/11/vfb-trebbin-ii-petkuser-sv-02/ https://petkuser-sv.de/2019/03/11/vfb-trebbin-ii-petkuser-sv-02/#respond Mon, 11 Mar 2019 21:52:39 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2745

Auswärtssieg! PSV holt Big Points in Trebbin!

Mit dem erfolgreichen Rückrundenauftakt (3:1 Heimsieg gegen Eintracht KW II) im Rücken reiste die Elf vom Golm zum schweren Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten VfB Trebbin. Die Clauerstädter starteten vergangenen Sonntag ebenfalls erfolgreich in die Rückrunde und bezwangen ihrerseits den SV Siethen mit 2:1. Die Vorzeichen für die Begegnung konnten jedoch unterschiedlicher nicht sein. Während der VfB die Chance auf die Tabellenführung besaß, ging es für uns um weitere Punkte für den Klassenerhalt.

Dennoch begann der PSV das Spiel äußerst forsch, agierte mutig nach vorne und kam rasch zu 3 hochkarätigen Möglichkeiten. Zunächst bediente Boy vom rechten Flügel Noll, der das Leder jedoch knapp am langen Eck vorbeischob (9.). Nur kurze Zeit später wurde Machel von Scholz herrlich am Sechszehner in Szene gesetzt, zielte jedoch mit Links zu ungenau (13.). Wiederum nur wenige Augenblicke danach steckte Boy aus der Zentrale für Scholz durch, der VfB-Keeper Pascal Walther gar überwand, jedoch an der noch gut reagierenden Defensive scheiterte (17.). So hätte sich die eigentlich zu diesem Zeitpunkt überfällige Führung fast in einen Rückstand gewandelt. Ein Ball in die Tiefe erreichte Dennis Lobbes, der im 1 gegen 1 jedoch am nervenstarken PSV-Rückhalt Nier scheiterte (22.). Somit war der Führungstreffer des Spiels doch den Mannen in Blau-Weiß vorbehalten. Boy spritzte in einen Befreiungsschlag der VfB-Defensive dazwischen, zirkelte das Leder an den zweiten Pfosten und ermöglichte so Timo Noll per Kopf seinen ersten Saisontreffer – 0:1 (32.). Dank der aufopferungsvoll arbeitenden Defensive war es auch in der Folge immer wieder möglich über schnelles Umschaltspiel Chancen zu generieren. Die Beste dabei besaß Aaron Rudat, dessen Abschluss es aber aus 18m, nach feinem Zuspiel von Machel, an Kraft fehlte (37.). Weitere Hochkaräter bot der erste Durchgang in der Folge dann nicht mehr.

Nach fünfzehn-minütiger Pause gestaltete sich Durchgang 2 dann zunächst ausgeglichen. Die Clauerstädter waren zwar um Druck bemüht und kamen vereinzelt aus der Distanz zu Halbchancen, schafften es jedoch auch im zweiten Abschnitt nicht den Spielfluss der Gäste zu brechen oder Keeper Nier vor ernsthaftere Probleme zu stellen. Verantwortlich dafür zeigte sich weiterhin der stabile Defensivverbund um Andrick, Galle, Bosdorf und Erpel, sowie die mannschaftliche Geschlossenheit gepaart mit hoher Laufbereitschaft. Trotz steigender Feldüberlegenheit in der besten Phase des VfB (70. – 80. Minute) und einem höheren Maß an gefordertem Laufpensum, setzte man auch weiterhin munter Nadelstiche gegen aufgerückte Gastgeber. Leider fanden hierbei die Abschlüsse durch Boy, Scholz und Noll (71., 77., 81.) zunächst noch nicht den Weg ins Gästegehäuse. Dies war schließlich einem weiteren Tordebütanten im Blau-Weißen Dress vorbehalten. Vor dem Schlusspunkt dezimierte sich der VfB jedoch zunächst noch aufgrund einer Notbremse gegen den durchgebrochenen Benjamin Scholz, die der solide agierende Schiedsrichter Julius Weiser auch konsequent ahndete (90.). In der Nachspielzeit wurde der eingewechselte Marcus Klein dann nochmals auf die Reise geschickt, bewies hervorragende Übersicht und servierte maßgerecht für den mit aufgerückten Lukas Erpel, der sich nicht zweimal bitten ließ und zum viel umjubelten 0:2 Entstand und seinem ersten Saisontreffer durch die Hosenträger von Walther vollstreckte (90. + 4). Die Sensation (rein von der Ansetzung) war perfekt und der PSV um 3 wichtige Punkte im Abstiegskampf reicher. Ein Dank gilt Allen die den Weg mit uns nach Trebbin auf sich genommen haben – es hat sich gelohnt! Außerdem Glückwunsch an Timo und Luki zu Ihren Debüttreffern für den PSV. Mit breiter Brust und viel Rückenwind kann man nun in das anstehende Heimspiel gegen den SV Siethen (Sonntag 17.03., 15 Uhr) gehen. Wir hoffen auch dort auf zahlreiche Unterstützung für unseren nächsten Schritt Richtung Klassenerhalt!

So spielte der PSV:
Nier – Erpel, Bosdorf, Galle, Andrick – Hinze, Rudat – Boy (90. Simm), Machel (64. Ryll), Scholz – Noll (82. Klein)

Tore:

0:1 Noll, Vorlage: Boy (32.)
0:2 Erpel, Vorlage: Klein (90. + 4)

Nur der PSV

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/03/11/vfb-trebbin-ii-petkuser-sv-02/feed/ 0
Petkuser SV – Eintracht KW II 3:1 https://petkuser-sv.de/2019/03/04/petkuser-sv-eintracht-kw-ii-31/ https://petkuser-sv.de/2019/03/04/petkuser-sv-eintracht-kw-ii-31/#respond Mon, 04 Mar 2019 22:43:11 +0000 https://petkuser-sv.de/?p=2719

Erfolgreicher Start in die Rückrunde! PSV bezwingt Eintracht Königs Wusterhausen!

 

Mit 7 (!) Punkten Rückstand auf das rettende Ufer und dem Tabellenschlusslicht zu Gast, starteten wir unter durchaus pikanten Bedingungen in die Rückrunde 2019. Trotz der prekären Tabellensituation, zeigte sich das gesamte Team in Form von hohen Trainingsbeteiligungen und starkem Zusammenhalt bereits über die Winterpause hinweg bereit für die anstehenden Herausforderungen und war fest entschlossen, daheim ein erstes Zeichen Richtung Klassenerhalt zu setzen.

 

Die Verhältnisse machten es den 22 Akteuren dabei aber alles andere als einfach. Der sich ohnehin im schlechten Zustand befindliche Platz, ließ in Kombination mit Wind und Schauern kaum ein geordnetes Kombinationsspiel zu. So ergab sich die erste Chance durch eine Einzelaktion von Rückkehrer Benjamin Scholz, der 2 Gegenspieler narrte, jedoch im Anschluss noch zu zentral zielte (8.). In der Folge blieben wir klar feldüberlegen und kamen insbesondere über die bis dato starke rechte Außenbahn zu weiteren gefährlichen Aktionen. Sein Ligadebüt krönte Scholz schließlich in Minute 21. Nach einem fulminanten Solo, bei dem unsere Nummer 12 gleich 5 (!) Gegenspieler versetzte, netzte er das Leder kühl aus spitzem Winkel durch die Hosenträger von KW-Keeper Justin Krök ein – 1:0. Mit dem nötigen Rückenwind dank der Führung und angetrieben vom sicheren Defensivriegel suchten wir bereits in Hälfte 1 die Entscheidung – Mit Erfolg. Zunächst hatte Ryll, nach guter Vorarbeit von Rudat und Fabig, die Chance zum 2:0, zielte jedoch geringfügig zu hoch (25.). Doch nur wenig später schaltete Robert Galle, nach sehenswerter Volleyabnahme von Machel und der darauf folgenden Unsicherheit durch Krök, am schnellsten und staubte in feinster Gerd-Müller-Manier ab – 2:0 (34.). Der dritte Treffer war wiederum einem weiteren Rückkehrer vergönnt. Maik Fabig nahm das Leder nach einem Abstimmungsfehler in der KW-Abwehr am kurzen Pfosten live und bugsierte den Ball aus Kurzdistanz wuchtig ins Eck – 3:0 (39.). Kurz vor dem Seitenwechsel schlug dann jedoch auch der Gast zu. Nach einem Standard gelangte das Leder wieder postwendend zurück an die eigene Fünferkante, wo Jakob Dinter das Spielgerät sträflich frei per Kopf in den Winkel setzte – 1:3 (45.). Abgesehen von dieser kleinen Unachtsamkeit eine dennoch grundsolide Halbzeit der Mannen in Blau-Weiß.

 

Nach den durchaus turbulenten ersten 45 Minuten passierte in Abschnitt 2 dann nur noch wenig. Die Viererkette um Luki Erpel, Benjamin „Bocky“ Bosdorf, Robert Galle und Stefan Ryll, sowie Abräumer Florian Zabel standen sattelfest und bescherten PSV-Keeper Nier damit einen weitestgehend ruhigen Nachmittag, während die Offensive um weitere Impulse bemüht war. Die besten Gelegenheiten zur Aufstockung des Resultats besaßen dabei noch Marcus Andrick (Ball versprang vor dem Abschluss, 58.), Luki Erpel (Flanke wurde zum Torschuss – gehalten durch Krök, 64.), Timo Noll (Verfehlte einen Kopfball aus Nahdistanz, 85.) und Benjamin Scholz (schloss frei vor dem Gehäuse zu zentral ab, 90.). Somit blieb es am Ende beim hochverdienten wie ungefährdeten 3:1 Erfolg und dem damit verbundenen ersten Schritt Richtung Nicht-Abstieg.

 

Ein Dank gilt wie immer allen Zuschauern, Fans und Verantwortlichen die uns trotz des Schmuddel-Wetters aktiv an der Seitenlinie unterstützt haben! Außerdem beglückwünschen wir unsere Rückkehrer Benjamin Scholz, Benni Bosdorf und Maik Fabig zu Ihren Ligadebüts und Debüttreffern und freuen uns, dass ihr wieder an Bord seid.

 
So spielte der PSV:
Nier – Erpel, Bosdorf, Galle, Ryll – Zabel, Rudat (82. Bosdorf) – Simm (46. Andrick), Machel, Scholz – Fabig (46. Noll)

 

Tore:

1:0 Scholz (21.)
2:0 Galle (34.)
3:0 Fabig (39.)
3:1 Dinter (45.)

 

Nur der PSV

]]>
https://petkuser-sv.de/2019/03/04/petkuser-sv-eintracht-kw-ii-31/feed/ 0